Schnelle und einfache Angebotserstellung durch den Einsatz von kundenspezifischen Standardtemplates, die die vordefinierten Vertragsbedingungen enthalten.
[QuoteComposer]
Sicherstellung, dass die abgegebenen Angebote den vertraglichen Vorgaben entsprechen durch automatisierte Genehmigungsworkflows.
[QuoteComposer]
Automatisierte Archivierung der vereinbarten Vertragsgrundlagen in der Angebotsphase als Grundlage für das ClaimManagement.
[ContractMaster]
Potentielle Claim Leads werden transparent gemacht durch automatisierte Vergleiche zwischen Vertragsvereinbarung und tatsächlichem Iststand (z.B. Stückzahlabweichungen).
[ClaimMonitor]
Automatische Information des Claim-Owners über die Vertragsabweichung.
[ClaimMaster]
Steuerung des gesamten Prozesses von der Eröffnung des Claim Leads über die Kalkulation, das Pricing, die Verhandlung bis zum Abschluss mit Hilfe von digitalen Workflows (Push-Mails, In-App procedures).
[ClaimMaster]
Geringer manueller Arbeitsaufwand durch automatisierte Datenübergabe zwischen den IT-Systemen Contract Master, Claim Master, Claim Monitor und Claim Report.
[ClaimMaster]
[ClaimReport]
Transparenz, die zu vermehrter Aktivität und Fokus führen soll durch Darstellung der erreichten Ergebnisse im Aktiven Claim Management mit Bezug zu den Zielvorgaben.
[ClaimReport; ZielReport]
Nutzung des vorhandenen Wissens und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit durch integrierte Suchfunktionalität ähnlicher Claims in der Datenbank (Lessons Learned).
[ClaimMaster]
Professionelleres aktives Claim Management durch Checklisten zu Verhandlungsstrategien, -zielen und Kalkulationsinhalten je individuellem Claim-Grund.
[KnowledgeMaster]
Erfolgreicher in der Abwehr von Kunden-Claims durch Wissensdatenbank/ Wiki mit Abwehrstrategien zu Claims der Kunden (individuell nach Claim-Grund).
[KnowledgeMaster]